Öffnungszeiten: Mo. - Do. 08.30 - 12.00 und 14.00 - 16.00 | Fr. 08.30 - 12.00

Telefon: 0831 - 960 750 - 0    E-mail: info@regiomess.de

Newsletter 02-2023 Berechnungsgrundlage Strom für Brenner und Pumpe

Sehr geehrte Damen und Herren,

Gemäß § 7, Absatz 2 der Heizkostenverordnung kann der Anteil der Allgemeinstromkosten, der für den Betrieb der Heizungsanlage mit Brenner und
Pumpe aufgebracht wird, in der Heizkostenabrechnung umgelegt werden.

In vielen Fällen gibt es für den Heizstrom jedoch keinen eigenen Stromzähler, weshalb sich über die letzten Jahrzehnte in der Branche ein Schätzverfahren etabliert hat, bei dem die Heizstromkosten anhand der jährlichen Energiekosten als Pauschale ermittelt wurden. Von Gutachtern und Gerichten bestätigt war es üblich, hier 5-7% der jährlichen Energiekosten anzusetzen.

Nach der Explosion der Energiekosten in den vergangenen Monaten ist diese Methode nun jedoch nicht mehr haltbar, da der ermittelte Betrag in den meisten
Fällen unrealistisch hoch ausfallen und in vielen Fällen den Gesamtstrombetrag sogar übersteigen würde.

Wir haben uns daher aus Gründen der Rechtssicherheit dazu entschlossen, die pauschale Ansetzung der Stromkosten über den Anteil der Energiekosten ab sofort nicht mehr anzuwenden.

Der Betrag für den Heizstrom muss daher ab sofort von Ihnen vorgegeben werden. Um die anteiligen Stromkosten zu ermitteln, haben Sie zwei Möglichkeiten:

Sie können einen Unterzähler für den Heizstrom installieren lassen und die jährlichen Stromkosten anhand Ihrer Stromrechnung ermitteln. So lässt sich der
Stromanteil am exaktesten feststellen. Die jährliche Stromzählerablesung und Berechnung wird jedoch nicht von RegioMess übernommen, sondern muss
vom Kunden selbst durchgeführt und angegeben werden. (Bitte beachten Sie, dass die Beleuchtung des Heizraumes und anderer Kellerräume keinesfalls
zu den Heizstromkosten gezählt werden dürfen).

falls die Installation eines Unterzählers nicht gewünscht wird, müssen Sie jährlich eine Schätzung der Heizstromkosten vornehmen. Wie hoch der
jährliche Stromverbrauch Ihrer Heizungsanlage ist, erfahren Sie beim Heizungshersteller.

Bitte beachten Sie Folgendes: Wenn keine Kosten eingetragen werden, gehen wir davon aus, dass keine anteilige Umlage der Heizstromkosten mehr in der
Heizkostenabrechnung erfolgen soll und die gesamten Stromkosten bei den Allgemeinstromkosten in der Betriebskostenabrechnung umgelegt werden. Wir
werden die Position dann gänzlich aus der Heizkostenabrechnung streichen.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung

Ihr RegioMess-Team

Drucken

Newsletter 01-2023 EWSG Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz

Sehr geehrte Damen und Herren,

wie Sie sicher bereits aus den Medien erfahren haben, erstattet der Bund aufgrund des kürzlich verabschiedeten Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetzes (EWSG) allen Privathaushalten, die leitungsgebundenes Erdgas oder Fernwärme beziehen, die Abschlagszahlung des Monats Dezember 2022 zurück.

Wichtig: Diese Gutschrift muss laut dem Gesetz separat auf der betreffenden Heizkostenabrechnung ausgewiesen werden. Das bedeutet, dass Sie diese Erstattung separat als Gutschrift auf unser Formular "Heizkostenermittlung" eintragen müssen!

Die Höhe der Erstattung weist der Gasversorger bzw. der Fernwärmelieferant in der Regel gesondert auf seiner betreffenden Rechnung aus. Bitte geben Sie uns diese Angabe im Bereich "Sonstige Kosten Heizung / Warmwasser" wie folgt vor:

Beispiel:

Alle Kunden, die Heizöl, Pellets, Flüssiggas oder andere Brennstoffarten beziehen, müssen bei Ihrer Heizkostenermittlung nichts weiter beachten. Die Bundesregierung plant zwar auch hier finanzielle Entlastungen, allerdings sind diese zum momentanen Zeitpunkt noch nicht beschlossen. Sobald es hier ebenfalls konkrete gesetzliche Vorgaben gibt, werden wir Sie erneut informieren.

Ihr RegioMess-Team

Drucken

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.